Michael Schorr

Gezeugt während der Schlacht um Stalingrad, in München geboren, dort ausgebombt und über diverse Notunterkünfte in Prien gelandet, um im kalten Krieg aufzuwachsen. Später in die Nähe von Traunstein übersiedelt, wo ich eine angeblich höhere Schulbildung genoss. Nach dem Studium lange Jahre als Landarzt und Psychotherapeut im Rupertigau tätig und meine oberbairischen Sprachkenntnisse erweitert. Schließlich als Pensionist der Liebe wegen nach Südtirol emigriert und dort Asyl erhalten.
Nur flüchtige Aufenthalte im nichtbairischen Sprachraum.

Seit einigen Jahren beschäftigungstherapeutisches und lustvolles Verfassen von kurzen, meist satirischen Mundarttexten, gelegentlich auch von Trivialem in Deutsch, der Peinlichkeit wegen unter Pseudonym. Beispiele:

QUAL DER WAHL

Mai Ojde jammad ojwaij,
waijs ned woas,
wos s oziang sojdt,
und na kimmd s diamoj
a gonze Schdund long
ned aus iahram Begehborn außa.

Oba i deaf nix song,
waij i woas aa diamoj ned,
ob i haid blos
an Pidschaama
oolossn sojdt
oda ob sis iewahaabds rentiarad, daas i ma
mai Dschogginggwond driwaziag.

UMDRAHD DESSEJBM

„Tu bie oa not tu bie,
sät is se Kwestschn”,
sogd a,
da Hämled,
wia wonn a des eansd moanad.

I frog eahm:
„Tu bie oa not to bie,
wea is säa se diffaräns?”

Do hoda oba
blääd gschaugd,
da Hämled!

HOAMAD

Wiar i zruggkemma bie
aus de schworzn Leecha
und – Blinka rächds –
in d Mujchschdross
ejbong bie
und a soo dahiefohr
und sinnia
und bojd om Schdaia ejgschloffa waar,
hods mi grissn,
wiar i auf main Bujdschiam
auf oamoj
de blaue Kuugl sig
und an aufgähadn Moond.

Do ho i ma dengd:
Dahoam is dahoam.

Ein Psychothriller, wie er im Buche steht: atemberaubend trivial, gnadenlos banal, reich an abgedroschenen Phrasen und gängige Klischees bedienend. Der reinste Horror!

So bringt Nebel prägnante Transparenz in die ländliche Idylle mit den alltäglichen Szenen einer Ehe.

Ein Meisterinnenwerk!

   
Drei erfolglose Veröffentlichungen:

Sozunsong

In dieser kleinen Auswahl von kurzen Texten in bairischer Sprache geht es nicht nur um Leben und Tod, sondern – so zu sagen – auch um andere Banalitäten. Um scheinbare Selbstverständlichkeiten des Mensch-Seins wie emotionale Höhen und Tiefen, philosophische Aspekte und Reduplikation. Die Darstellung würde ein Meteorologe wohl mit „heiter bis wolkig“ beschreiben. Den Texten sind Übersetzungen im standarddeutschen Dialekt beigefügt.

Hardcover, 100 Seiten, epubli, 2023, ISBN: 9783757514549

AUSSICHTSPLATTFORM ALPenTRAUM

Der Autor betrachtet in kurzen satirischen Texten von der „Plattform“ der Gegenwart aus in seiner bairischen Mundart in Stammtischmanier die Zukunft. Er bezieht sich vor allem auf den Klimawandel und provoziert die derzeitige Politik, die auf eine Endzeit zusteuert. Er verzerrt seine Alpträume in schalkhafter Satire, lässt Gott nicht aus dem Spiel, auch nicht Tod und Teufel, und plädiert damit für eine heiter-melancholische Infragestellung des Prinzips Hoffnung. Seine Texte sind gedacht zum Lautlesen und zum Vorlesen. Auf Wunsch ist auch eine Übersetzung ins Hochdeutsche beim Autor abzurufen.

Hardcover, 100 Seiten, epubli, 2023, ISBN: 9783757517564

NABELbruch DER WELT

Die Oberwimpfinger empfinden ihr Dorf im Chiemgau als Nabel der Welt. Die Nabelschau zeigt Schwachstellen, die „Bruchpforten“, von denen aus sich Blähungen Bahn brechen nach außen, zur „Welt“. Dies ist eine kleine Sammlung bairischer Texte, alle inspiriert von mundartlichen Begegnungen mit „Ureinwohnern“ und geprägt von deren Blödel- und Frotzelsucht als Reaktion auf die „Zustände“. Aus der subkulturellen Stammtischperspektive und in deren einfacher bis verquerer Sprechsprache erscheint die Welt gelegentlich in wortspielerischer Weise verzerrt. Auf Wunsch ist auch eine Übersetzung ins Hochdeutsche beim Autor abzurufen.

Hardcover, 148 Seiten, epubli, 2023, ISBN: 9783757521684

 

 

error

Aktuelle Facebook Beiträge findet ihr hier: