Hans-Peter Kreuzer

Hans-Peter Kreuzer (Jahrgang 1944) verbringt seine ersten dreißig Lebensjahre in München. Im Haus der Eltern wächst er mit einem jüngeren Bruder auf, der später akademischer Maler und Bildhauer wird, und mit einer jüngeren Schwester, die später den Beruf als Ärztin und Psychoanalytikerin ausübt. Zu HPKs vertrauter Umgebung gehören Bücher. Viele davon aus dem Kindler Verlag, wo sein Vater Direktor ist. HPK wird Buchdrucker, volontiert im Verlag, macht 1967 am München-Kolleg das Abitur, studiert Jura an der Uni München und legt beide juristische Examen ab. 1974 verlässt er München, um sich in Rosenheim als Anwalt niederzulassen. Er gründet eine eigene Anwaltskanzlei im Zentrum der Stadt und wählt als Wohnort die nahe gelegene Gemeinde Stephanskirchen. In den folgenden drei Jahrzehnten ist er als Rechtsanwalt tätig und übernimmt Lehraufträge als Hochschuldozent für Bau- und Architektenrecht. 2004 leitet er einen neuen Lebensabschnitt ein. Er schreibt für die Familie – er ist verheiratet und hat fünf Kinder – „Lebensgeschichten“. Zwölf Bände dieser Lebensgeschichten liegen bereits als Privatdrucke vor.
Mit dem Schreiben und der Veröffentlichung von Romanen, Kurzgeschichten und Gedichten (auch in italienischer Sprache und in oberbayerischer Mundart) hat er 2015 begonnen.